Navigation überspringen

Mobil, einfach und umweltbewusst. Gemeinsam mit 28 Aufgabenträgern, über 60 Verkehrsunternehmen, 16 angeschlossenen Kreisen und 3 kreisfreien geht die Westfalentarif GmbH entschieden voran für ein effektives ÖPNV- Management im westfälischen Raum. Vereinfachung steht dabei an oberster Stelle: ein Ticket für ganz Westfalen, ein Zusammenschluss gut vernetzter Partner, ein westfälischer Tarifraum. Mehr braucht es nicht für umweltbewusstes Reisen mit Bus & Bahn im landesweit größten Flächentarif und zweitgrößten Flächen-Gemeinschaftstarif Deutschlands.

Seit dem 1. August 2017 sind die fünf Teilräume im WestfalenTarif-Raum vereint. Seitdem gilt: Start + Ziel = Ticket. Bei längeren, über bisherige Tarifraumgrenzen hinausreichende Fahrten kommt der WestfalenTarif mit einheitlichen Preisen zum Einsatz. Die Ticketpreise sind abhängig vom Start- und Zielpunkt sowie vom Fahrweg. Außerdem werden innerhalb der Teilräume weiterhin bewährte regionale Tickets angeboten – so finden Sie für jede Fahrt stets das passende Ticket.

 

Zahlen, Daten, Fakten

Geschäftsführung

Dr. Oliver Mietzsch tooltip

Geschäftsführer der WestfalenTarif GmbH

„Für den ÖPNV wünsche ich mir ein gemeinsames, entschiedenes Vorangehen bei unseren Reformprojekten. Jetzt ist die Gelegenheit, die nötigen Veränderungen aktiv mitzusteuern!“ 

Matthias Hehl tooltip

Geschäftsführer der WestfalenTarif GmbH

„Wenn wir die Gestaltung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen entscheidend vorantreiben wollen, müssen wir mutige Schritte tun. Grundlage dafür sind der Entscheidungswille und die gut funktionierenden Netzwerke unserer Mitglieder.“

Stefan Janning

Geschäftsführer der MVG,
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Westfalentarif GmbH

Die Organisationsstruktur

Die Organisation der WestfalenTarif GmbH bedient sich über Dienstleistungsverträge für unterschiedliche Geschäftsbereiche der Gesellschafter. Jeder Geschäftsbereich führt alle Partner in Gremien zusammen.

Historie

Die Gesellschafter